Mannsräuschlein
„‘Mannsräuschlein‘ ist ein Begriff aus dem 17. Jahrhundert. Zu der Zeit nannte man die Geliebte, an der sich ein Mann berauschen konnte, ‚Mannsräuschlein‘. Udo Steinkes ‚Romanze‘ - sein fünftes Buch in fünf Jahren - ist ein Roman von Liebe und Leben in beiden deutschen Staaten des achten Jahrzehnts im zwanzigsten Jahrhundert.
Wie ein neuer Simplicius Simplicissimus erlebt unser Held staunend den doppeldeutschen Grenzverkehr, verliebt sich in Frauen, die ‚Grübchen‘ oder ‚Godje‘ heißen, ‚Mannsräuschleins‘ zwischen Ost und West. Steinkes Erzählung gipfelt im Gespräch zweier Liebender über die Zukunft der Welt, über Hoffnung in der Verzweiflung - und auch hier zeigt sich Steinkes Gabe, das sinnlich Greifbare mit dem Esoterischen, das Politische mit dem Privaten, den Humor mit dem bitteren Ernst zu verbinden.
‚Unwahrscheinlich in seiner geballten, konzentrierten Kraft‘, hatte Hans Werner Richter 1980 den damals unbekannten Erzähler Steinke begrüßt. Der Erfolg bei Kritik und Publikum hat das ‚Unwahrscheinliche‘ als Ereignis bestätigt.“
Uwe Herms
„Nein, nein, nein - er rief ihr das nicht nach. Früh um drei Uhr dreißig ruft man so etwas nicht in einer Leipziger Straße. Und als Bundesbürger schon gar nicht. Und im Mai 1982 sowieso nicht. Die offenstehenden Schlafzimmerfenster, - die berühmten Hellohrschläfer Leipzigs erlauben das nicht. Wäre sie im Schneetreibentosen auf und davon, ja dann hätte er ihr vielleicht übermütig nachgebrüllt: ‚Mannsräuschlein, Mannsträuschlein, wenn sie dich jetzt mit mir gesehen haben, dann wird nie in ihren Akten stehen: Sie war sein Mannsräuschlein.‘ Das stand nur in Akten aus dem siebzehnten Jahrhundert. Was heißt stand? Sucht euch entsprechende Akten aus jener Zeit, und ihr findet: Das steht noch heute in jenen Akten, vergilbt, handschriftlich - Mannsräuschlein. Kommt es heutzutage zu einem Prozeß, dann tippt das Gerichtsfräulein einfach nur ,Geliebte‘ in die Kugelkopfmaschine. Die Ehe wird geschieden, weil der Angeklagte eine ‚Geliebte‘ hat ...“
Bestellen bei Amazon
Rezensionen:
- München Abendzeitung, 21.06.1985: Udo Steinkes „Mannsräuschlein“
- Hann. Allg. Zeitung, 29.06.1985: Zu Udo Steinkes Romanze „Mannsräuschlein“
- Neue Zürcher Zeitung, 11.07.1985: Steinkes Romanze "Mannsräuschlein"
- TITEL: Ingrid Zwerenz über "Mannsräuschlein"