Allgemeine Teilnahmebedingungen für Deutsch- und Studienkollegskurse (terms and conditions, see English version below)
1. Anmeldung und Zahlung
Ein Kurszeitraum gilt als verbindlich gebucht, wenn der Anmeldevertrag des Kunden in Papierform oder online beim Steinke-Institut eingegangen ist. Ein Unterricht gilt auch ohne schriftliche Anmeldung dadurch als verbindlich gebucht, dass für den angefragten Unterrichtszeitraum die entsprechende Gebühr entrichtet wurde. Die Reservierung eines Platzes in einem Kurs ist nur nach Eingang der Kursgebühren sowie der Anmeldegebühr wirksam. Die Vertragsleistung (Unterricht) kann vom Kunden erst in Anspruch genommen werden, nachdem die im Anmeldevertrag vereinbarten Gebühren bezahlt wurden. Mit seiner Unterschrift unter den Anmeldevertrag verpflichtet sich der Kunde, vor Kursantritt die im Anmeldevertrag vereinbarten Gebühren in voller Höhe zu zahlen. Eine Buchungsbestätigung wird erst ausgestellt, nachdem die komplette Gebühr für den betreffenden Buchungszeitraum beim Steinke-Institut eingegangen ist. Die Kursgebühr für jeden neuen Kurs oder Kursabschnitt muss mindestens fünf Arbeitstage vor dem vertraglich vereinbarten Kursantritt entrichtet werden. Die Mahngebühren bei nicht vertragsgemäßer Zahlung betragen: 5 € für die erste Mahnung (ab 1 Woche Zahlungsverzug), 10 € für jede weitere Zahlungsverzugswoche. Nach einer Woche nicht bezahlten Kursbesuches wird der Kunde vom Unterricht ausgeschlossen, ohne dass im Falle einer späteren Zahlung eine Zeitgutschrift erfolgt. Die Buchung des vertraglich vereinbarten Kurszeitraums oder eines Abschnitts davon ist nicht übertragbar auf eine andere Person.
2. Anwesenheit
Wenn der Kursteilnehmer – egal aus welchem Grund – nicht zum angemeldeten Kurszeitraum erscheinen oder nicht am ersten vereinbarten Kurstag anwesend sein kann und den Buchungszeitraum verschieben möchte, verpflichtet er sich, dies mindestens fünf Tage vor dem vereinbarten Kursantritt dem Steinke-Institut schriftlich mitzuteilen. Ohne seine rechtzeitige Mitteilung kann keine Zeitgutschrift, Umbuchung oder Rückerstattung erfolgen. Der vom Schüler gebuchte Zeitraum gilt als verbindlich. Es besteht daher kein Anspruch auf eine Zeitgutschrift bei einer Unterbrechung oder einem vorzeitigen Abbruch des Kurses durch den Schüler. Nach einer Unterbrechung besteht auch kein Anspruch auf einen neuen Kurs, der aktuell dem Niveau des Schülers entspricht. Schüler, die den Klausurtermin nicht wahrnehmen können, haben keinen Anspruch auf einen unentgeltlichen Ersatztermin.
3. Rücktritt und Rückzahlung
Ein Rücktritt vom Anmeldevertrag nach der verbindlichen Buchung eines Kurszeitraums oder bei einem Kursabbruch vor Beendigung des vertraglich vereinbarten Unterrichts- und Zahlungszeitraums ist ausgeschlossen. Noch nicht bezahlte Kursgebühren (das gilt auch für noch nicht bezahlte Raten) des gebuchten Unterrichtszeitraums müssen auch bei einem vorzeitigen Abbruch, bei Nichtteilnahme oder Verhinderung, z.B. wegen Krankheit, vollständig gezahlt werden. Ausschließlich bei Nichterteilung eines Visums bzw. der Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung des Schülers ( außer bei Selbstverschulden des Schülers) ist eine Rückzahlung derjenigen Kursgebühren, die sich anteilig auf den vom Visum nicht mehr abgedeckten Buchungszeitraum beziehen, abzüglich einer Stornogebühr in Höhe von pauschal 400 €, möglich, sofern eine schriftliche Bestätigung der ablehnenden Botschaft oder Ausländerbehörde vorgelegt wird. Die Anmeldegebühr für visumpflichtige Schüler (200€) wird grundsätzlich nicht zurückertattet. Eine Rückerstattung ist nicht möglich, wenn versäumt wurde, rechtzeitig einen Visumantrag bezüglich des gebuchten und bezahlten Unterrichtszeitraums zu stellen.
4. Unterrichtsausfall
Das Steinke-Institut haftet nicht für Unterrichtsausfall durch höhere Gewalt.
Abwesenheit des Schülers (auch aufgrund von Krankheit oder Urlaub) reduziert die Kursgebühren nicht. Bei Krankheit der Lehrkraft verpflichtet sich das Steinke-Institut, schnellstmöglich eine Unterrichtsvertretung zu stellen oder die versäumten Stunden zeitnah nachzuholen. Durch Krankheit von Lehrpersonal ausgefallene Unterrichtsstunden werden uneingeschränkt durch Zeitgutschriften erstattet. Das Steinke-Institut behält sich das Recht vor, den Unterrichtsbetrieb aus technischen oder organisatorischen Gründen kurzzeitig auszusetzen. Die daraus resultierenden Unterrichtsausfälle werden dann als Zeitgutschrift rückgewährt.
5. Unterrichtsumfang
Für die Durchführung eines Intensivkurses ist eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erforderlich. Wenn die Mindestteilnehmerzahl insgesamt oder an einem einzelnen Unterrichtstag nicht erreicht wird, kann der Kurs trotzdem durchgeführt werden, aber die Unterrichtsstunden werden wie folgt reduziert: Bei 4-5 Schülern: um 20%, bei 3 Schülern: um 40%, bei 2 Schülern: um 60%. Bei „Minikursen“ und „Wochenendkursen“ beträgt die Mindestteilnehmerzahl 3, und bei nur 2 Schülern werden die Unterrichtsstunden um ein Viertel, bei nur einer Person um die Hälfte reduziert. Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Pro Intensivkurs können 1 bis maximal 2 Kurstage für einen Kursausflug genutzt werden.
6. Feiertage
An den gesetzlichen Feiertagen und Rosenmontag sowie zwischen Heiligabend und Neujahr bleibt das Institut geschlossen. Sind in einem Buchungszeitraum gesetzliche Feiertage (Ostern, Pfingsten etc.) enthalten, wird hierfür kein Ersatz als Zeitgutschrift gewährt.
7. Schulordnung und Gerichtsstand
Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, die Schulordnung zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. Der Kursteilnehmer haftet für alle Schäden, die er verursacht. Gerichtsstand ist Berlin.
Terms and conditions
1. Registration and payment
A course period is bindingly booked as soon as Steinke-Institut receives the registration form (paper form or online) by the applicant. Also without a written registration lessons are regarded as bindingly registered if the applicant has paid for the lesson period in question. The reservation of a place in a course is only valid after the payment of the course fees and the registration fee. The contracted load (course lessons) can only be used by the client after the fees, as agreed in the registration contract, have been paid. By signing the registration contract the client commits himself in paying the total fees agreed. A confirmation of registration can only be issued after the complete fees for the registered course period have been paid. The course fee for each new course or course section has to be paid at least five working days before the agreed course accession. The arrears fee for delayed payments in violation to the contract are 5 € for the first overdue week, 10 € for each additional overdue week. After one week of a course visit, that has not been paid for, the client will be excluded from the course without receiving a course credit in case of later payment. The registration of the agreed course period or even of a part of it is not transferable to another person.
2. Participation
If the client, regardless of which reason, cannot visit the course within the registered course period or cannot be present on the first course day as registered and wants to shift the registration period, he is obliged to inform Steinke-Institut in written form at least 5 days before the agreed course accession. Without this no time credit or change of reservation or repayment is possible. The booked period is binding. The client has no claim to a time credit if he interrupts the course or finishes the course before the end of the agreed period. After an interruption there is no claim to a new course which corresponds to the current level of the client. Clients who are not able to attend an exam have no claim to a free alternative exam date.
3. Withdrawal and repayment
A withdrawal from the registration contract after a binding registration or in case of discontinuation before the agreed course and payment period is not possible. Even if the client stops his course prematurely or if he does not participate at all or if he is prevented from visiting the course (i.e. in case of illness), the complete course fees (also instalments that have not yet been paid for) have to be paid. Only if the client’s visa is denied or not extended and this is not brought on by the client’s own fault, a repayment less 150 € processing fee is possible provided that a written confirmation of the denying German embassy or German foreign authority is sent to Steinke-Institut at least 3 days before the beginning of the booked course period. The repayment exclusively refers to the part of the booked and paid course period that is not covered by the visa any more. A repayment is not possible if the client failed to apply in time for a visa regarding the booked and paid course period. The registration fee of 100€ is not repayable at all.
4. Cancellation of lessons
Steinke-Institut is not liable for lesson cancellations by force majeure. If the teacher is sick, Steinke-Institut is obliged to organize a substitute as soon as possible and to make up for the lost lessons. Lessons that have been cancelled by sickness of teachers are completely compensated by time credit. Steinke-Instituts reserves the right to cancel a course for a short time for technical or organisation reasons, the resulting cancellations will be granted as time credit.
5. Scope of course
For the realization of an intensive course a minimum of 6 person is required. If the minimum is not reached at all or on a single day, the course can be carried through, but the course lessons are reduced in the following way: 4-5 students: by 20%, 3 students: by 40%, 2 students: by 60%. For minicourses and weekend courses the minimum is 3, and with only 2 students the lessons are reduced by 25% and with 1 student by 50%. One teaching hour lasts 45 minutes. In each intensive course period 1 or maximum 2 course days can be used for a course excursion.
6. Holidays
On legal holidays and on Rosenmontag (carnival day) and also between Christmas Eve and New Year our institute is closed. For legal holidays within a booking period (like Easter etc.) no substitute course days will be granted.
7. House rules and Venue
The client is obliged to get acquainted with the house rules and stick to them. He is liable for any damages he causes. Venue is Berlin.
|